
Ruth
In Kriens eine erschwingliche und passende Wohnung zu finden ist schwierig. Es braucht wieder mehr günstigen Wohnraum für jedes Alter.
Pensionärin
Unser Ziel
Bei Annahme der Initiative muss sich der Stadtrat in Kriens für den Erhalt und Bau von bezahlbarem Wohnraum einsetzen, indem er Anreize
schafft. Die Diskussionen im Einwohnerrat haben gezeigt, dass bezahlbarer und preisgünstiger Wohnraum in der Stadt Kriens
grundsätzlich für wichtig und notwendig erachtet wird. Selbst der Stadtrat sieht bezahlbaren Wohnraum als einen wichtigen
Faktor für eine attraktive Stadt an und weist darauf hin, dass die Ziele der Initianten sich weitgehend mit dem Leitbild von
Kriens decken. Um den Worten aber auch Taten folgen zu lassen, braucht es ein JA zur Krienser Wohnraum-Initiative.
In Kriens stehen in den Entwicklungsgebieten LuzernSüd oder Andritz-Hydro viele Neuüberbauungen, aber auch Totalsanierungen an. Bezahlbarer Wohnraum für Familien, Junge und Ältere sowie preiswerte Gewerberäume verschwinden. Ein Ja zur Wohninitiative ermöglicht faire Mieten und eine hohe Lebensqualität in unserer Stadt.
Ein JA heisst mehr faire Mieten
In Kriens findet zurzeit eine gewaltige Bautätigkeit statt. Alleine bis 2022 sollen in Kriens 1'900 neue Wohnungen entstehen.
Davon wurden bereits 500 Wohnungen fertig gestellt und stehen teilweise leer, nicht zuletzt, weil sie für viele zu teuer
sind. Deshalb ist der Leerwohnungsstand 2019 mit 3,5% ein Wert, der den 0,5% der Entwicklung in letzten zehn Jahren
völlig widerspricht. Die Anzahl der bezahlbaren Wohnungen stagniert oder nimmt sogar ab, so dass deren Anteil in Kriens
sinkt, wogegen die durchschnittliche Miete steigt. Dank der Initiative können Genossenschaften mehr Wohnungen
und Gewerberäume dauerhaft der Spekulation entziehen und faire Mieten garantieren.
Ein JA entspricht einer Win-Win-Situation für Kriens
Wohnungen von gemeinnützigen Wohnbauträgern sind schweizweit 15 bis 20% günstiger als herkömmliche Mietwohnungen.
Bezahlbare Mieten sind für Bevölkerung, Stadt und Gewerbe attraktiv: Wenn Ende Monat mehr Geld bleibt, werden weniger
Krienser*innen in die Sozialhilfe gedrängt. Auch das lokale Gewerbe profitiert, weil mehr Geld für Konsum zur Verfügung steht.
Ein JA für politisch clevere Entscheidungen
Die Initiative verlangt weder Geld noch den Bau von bezahlbarem Wohnraum durch die Stadt Kriens. Gefragt sind politische
Entscheidungen und eine vorausschauende Planung. Dank der Initiative kann der Stadtrat für private wie gemeinnützige
Bauträger Anreize schaffen, damit vermehrt in preisgünstigen Wohnraum investiert wird oder solcher erhalten bleibt. Dies
kann zB. über einen Ausnützungsbonus oder mit der Festsetzung eines Anteils an preisgünstigen Wohnungen erreicht werden.
Zeichen setzen – Heimat schaffen
Es braucht einen verbindlichen Auftrag an den Stadtrat.
Denn faire Mieten ermöglichen langfristig sicheren Wohn- und Arbeitsraum – nur wer sich sicher fühlt, fühlt sich auch
zuhause. Dank der Initiative kann den Stadtrat JETZT die Weichen stellen, damit heute und künftig Menschen mit bescheidenem
und mittlerem Einkommen, also junge Erwachsene beim Berufseinstieg, Studierende, Alleinerziehende, Handwerker-Familien,
ältere Personen und Menschen mit Behinderung weiterhin in Kriens wohnen bleiben können.
JA für eine lebendige und durchmischte Stadt
Die Stadt Kriens bietet allen Platz, verschiedene Lebensentwürfe sollen eine Chance haben. Diese Offenheit zeichnet
unsere Stadt aus. Deshalb muss für die ältere Bevölkerung, für Familien oder junge Menschen ein breiteres und
vielfältigeres Angebot an Wohnraum geschaffen werden. Das heisst für den Stadtrat NICHT selber bauen, sondern
rechtliche Instrumente schaffen und umsetzen, die eine nachhaltige und gesunde Stadtentwicklung ermöglichen. Damit
Kriens auch für künftige Generationen eine lebenswerte Stadt bleibt.
Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite mit weiteren aktuellen Beiträgen und Events zur Krienser Wohninitiative.
In Kriens eine erschwingliche und passende Wohnung zu finden ist schwierig. Es braucht wieder mehr günstigen Wohnraum für jedes Alter.
PensionärinWir brauchen im boomenden Kriens auch für Student*innen mehr preisgünstigen Wohnungsbau.
StudentinWir hatten grosses Glück, diese bezahlbare Wohnung mit Charme in Kriens zu finden. Es braucht dringend mehr solche Familienwohnungen. Denn günstiger Wohnraum bedeutet mehr Lebensqualität und Zeit für die Familie.
teilzeitarbeitende MutterIn Kriens braucht es bezahlbaren Wohnraum für alle Formen von Familien – auch wenn nach einer Trennung oder Scheidung zwei Haushalte mit gleichbleibendem Budget finanziert werden müssen.
Präsidentin JugendkommissionAuch wir Menschen mit Rollstühlen brauchen hindernisfreien und vor allem auch bezahlbaren Wohnraum!
RollstuhlfahrerinFür ältere Menschen ist es wichtig, zu fairen Preisen wohnen zu können – und zwar dort, wo sie ihr Leben lang zuhause waren. Die Initiative garantiert bezahlbare Wohnungen und echte Lebensqualität.
teilzeitarbeitender VaterNeben Krankenkassen belasten die Kosten fürs Wohnen den Mittelstand am stärksten. Mit der Initiative wird vor allem der Mittelstand entlastet.
Fachfrau GesundheitGemeinnützige Bauträger sorgen für bezahlbaren Wohnraum und ein breites Wohnungsangebot. Wenn es dies in Kriens auch in Zukunft geben soll, müssen heute die Weichen dazu gestellt werden.
ArchitektKriens will zukünftig im bestehenden Siedlungsgebiet wachsen. Die Bodenpreise werden steigen. Mit der Initiative kann die Stadt trotzdem weiterhin preiswertes Wohnen ermöglichen.
Präsident SP Kriens1. | Weshalb braucht es die Krienser Wohninitiative? | Unsere Antwort |
2. | Wieso sind Wohnungen von gemeinnützigen Wohnbauträger bis 20% günstiger? | Unsere Antwort |
3. | Wieso soll die Stadt Kriens in den Wohnungsmarkt eingreifen? | Unsere Antwort |
4. | Wird der bezahlbare Wohnraum nicht noch mehr schlechte Steuerzahler*innen und Sozialhilfe-Beziehende nach Kriens anziehen? |
Unsere Antwort |
5. | Was kostet die Wohninitiative unter dem Strich? | Unsere Antwort |
Hinter der Initiative Bezahlbarer Wohnraum – für ein lebenswertes Kriens steht ein überparteiliches Komitee von Parteien, Verbänden und Privatpersonen. Gemeinsam engagieren wir uns für mehr bezahlbaren Wohn- und Gewerberaum in Kriens.
Raphael Spörri, Einwohnerratspräsident 2016/17 und Präsident SP, Kriens
Cla Büchi, Einwohnerrat/Fraktionsleitung SP, Vorstandsmitglied Genossenschaft GWI Luzern, Kriens
Michael Töngi, Generalsekretär SMV, Schweiz. Mieterinnen- und Mieterverband, Nationalrat Grüne, Kriens
Bruno Bienz, Einwohnerrat Grüne, Kriens
Peter Fässler, Kantonsrat SP
Bettina Gomer-Beacco, Einwohnerrätin SP, Kriens
Tomas Kobi, Einwohnerrat Grüne, Kriens
Yasikaran Manoharan, ehe. Einwohnerrat SP, Kriens
Chris Meier, ehem. Vorstandsmitglied Baugenossenschaft Wohnwerk
Helene Meyer–Jenni, Kantonsrätin SP, Kriens
Nicole Nyfeler, Einwohnerrätin SP, Kriens
Hans Nyfeler, Seniorenrat, Kriens
Michael Portmann–Orlowski, Einwohnerrat SP
Peter Richner, ehem. Präsident ABK Allgemeine Baugenossenschaft Kriens
Erich Tschümperlin, Einwohnerrat Grüne, Kriens
Briefadresse:
Bezahlbarer Wohnraum – für ein lebenswertes Kriens
Postfach 1616
6010 Kriens
info@sp-kriens.ch
Herausgeber
Komitee Bezahlbarer Wohnraum – für ein lebenswertes Kriens
Postfach 1616
6010 Kriens
Texte und Redaktion:
Komitee Bezahlbarer Wohnraum – für ein lebenswertes Kriens
Haftungsbeschränkung
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für
den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.